23.01.2014 von Jörg Julius

Der ADAC und wir

Wer ist Schuld?

 

Betrachtet man sich die Medienveröffentlichungen der jüngsten Zeit zum Umgang mit den Schummeleien der Wahl zum beliebtesten Auto der Deutschen, jährlich durchgeführt vom ADAC der dann den „Sieger“ mit dem „Gelben Engel“ prämiert, dann findet man kaum einen Artikel, der nach dem „Warum?“ fragt.

Überall tönt der Ruf nach dem/den Verantwortlichen, jede Zeitung, jeder Redakteur möchte wissen, ob denn da nicht mehr war als nur der Schwindel mit den Teilnehmerzahlen.

Wie auch immer, kaum jemand erhebt die Stimme mit der Frage, warum denn der ADAC, hier in der Person des Herrn Ramstetter, überhaupt diese Manipulation begangen hat.

Jeder gute Kriminalist fragt bei einem Verbrechen zu erst auch nach dem Motiv!

Warum wurden also die Teilnehmerzahlen so wundersam erhöht? War es nur das Geltungsbedürfnis eines Verantwortlichen, des Herrn Ramstetter (ob nun im eigenen Interesse oder im Interesse des ADAC sei dahingestellt), oder ist es nicht eher unser aller Bedürfnis nach Einfluss und Macht, unser Bestreben das Beste zu haben oder der Beste zu sein, unsere Hoffnung, in der Gesellschaft als einflussreich und wichtig zu gelten? Wenn es so wäre, und ich bin auch in diesem Fall davon überzeugt, dann haben wir es hier nicht mit einem charakterlichen Problem des Herrn Ramstetter zu tun, sondern eher mit einer gesellschaftlichen Schieflage, die uns alle prägt und zu Handlungen drängt, die weder sozial noch unserem Zusammenleben förderlich sind.

Vielleicht aber sind es nicht nur allein die menschlichen Schwächen, vor allem die, die gesellschaftlich bedingt sind, welche den Herrn Ramstetter zu seinen Taten führten (und wir wissen alle, daß nicht er nur allein dafür verantwortlich ist)?

Vielleicht standen ja auch ganz konkrete wirtschaftliche Erwägungen und geschäftliche „Verbindungen“ dahinter?

Der Anteil der in Deutschland produzierten Autos nimmt immer noch den Löwenanteil im inländischen Umsatz von Automobilen ein, ist jedoch rückläufig. Günstigere Autos, meist aus dem Ausland, steigern dagegen ihren Marktanteil.

Es drängt sich also die Frage auf, ob nicht auch eine verdeckte Image-Kampagne in Absprache zwischen dem ADAC und der deutschen Automobilindustrie mit die Ursache für die geschönten Zahlen gewesen sein kann?

Weder aus der Spitze des ADAC noch aus dem Umfeld der Automobillobby hörten wir hinsichtlich dieser Frage eine Meinung.

Aber das haben wir auch nicht erwartet!

« Eine Reise ins Paradies der Fälschungen Wem dient die NSA »

Den Beitrag kommentieren

Wichtiger Hinweis: Kommentare werden moderiert, um die inhaltliche Qualität von Thinkstep hoch zu halten. Dadurch kann es zu Verzögerungen bei der Freischaltung kommen. Wir hoffen, Sie haben dafür Verständnis.